Gemeindedienst der Gemeindefeuerwehr Göda 2023

Am 12. Mai 2023 fand in Birkau ein Gemeindedienst statt, der einen Schwerpunkt auf die Technische Hilfeleistung legte. In Zusammenarbeit mit den Ortswehren von Göda/ Seitschen, Birkau/ Spittwitz und Nedaschütz/ Prischwitz wurde intensiv an verschiedenen Szenarien gearbeitet, um das Know-how und die Fähigkeiten der Kameraden in diesem Bereich zu stärken.

Weiterlesen

Hexenbrennen 2023

Wie bei uns in der Oberlausitz üblich, fand auch in diesem Jahr am 30. April das traditionelle Hexenbrennen statt. Mit gemeinsamen Kräften und viel Engagement des Dorfes, wurden die Vorbereitungen und der Aufbau bewerkstelligt. Besonders die Kinder waren eifrig dabei und gestalteten eine beeindruckende Hexe aus alter Kleidung. Bereits in den Abenden zuvor wurde der Holzhaufen bei gemütlichem Beisammensein am Lagerfeuer vor den umliegenden Dörfern bewacht.

Weiterlesen

Wahlen der Gemeinderwehrleitung 2022

Im Jahr 2022 standen wieder die Wahlen des Gemeindewehrleiters, des Jugendwartes und deren Stellvertreter auf dem Plan. Nachdem im vergangenen Jahr bereits die Jahreshauptversammlung aufgrund der Pandemie ausfallen musste, konnte auch in diesem Jahr keine Hauptversammlung wie in den vergangenen Jahren durchgeführt werden. Dafür musste eine alternative Lösung gefunden werden, um die notwendigen Wahlen dennoch durchführen zu können.

Weiterlesen

Brandübungscontainer 2021

Nachdem im letzten Jahr der Brandübungscontainer im Landkreis Bautzen ausfiel, fand er dieses Jahr in Kamenz wieder statt. Diese Möglichkeit nutzten 5 Kameraden der Gemeindewehr Göda, um die Brandbekämpfung im Innenangriff zu üben. Hierbei gingen wir mit einem 2er Trupp und einem 3er Trupp durch die Brandübungsanlage. Nach einer Manöverkritik konnten alle Kameraden zufrieden aber erschöpft die Heimreise antreten.

Weiterlesen

Bundesweiter Warntag am 10. September 2020

Am 10. September 2020 findet der erste bundesweite Warntag statt. Dazu werden in ganz Deutschland Warn-Apps Anwendung finden, Sirenen heulen, Rundfunkanstalten ihre Sendungen unterbrechen und Probewarnungen auf digitalen Werbetafeln erscheinen. Ziel des Aktionstages ist neben der Sensibilisierung der Bevölkerung für das Thema Warnung insbesondere die Vermittlung der Bedeutung der Sirenensignale. Gleichzeitig dient der Warntag dazu, die vorhandenen technischen Systeme zur Warnung zu testen und zu prüfen.

Weiterlesen